Jeder zweite Arzt ist offen für eine berufliche Veränderung: Aus Unzufriedenheit mit seiner jetzigen Arbeitsstelle, aus Interesse an einer neuen beruflichen Herausforderung. Und doch bewerben sich nur wenige Ärzte auf offene Stellen. Wie ist das möglich?

 „Viele Ärzte wollen, tun es aber nicht! Sie tun es nicht, weil sie sich nicht trauen. Sie tun es nicht, weil sie nicht öffentlich zeigen wollen, dass sie an einer neuen Stelle interessiert sind. Sie tun es nicht, weil die Art und Weise wie sie angesprochen werden, sie nicht überzeugt,“ so die Erfahrung von Dr. med. Friedrich Gagsteiger, Gynäkologe und Reproduktionsmediziner aus Ulm.

Analoge oder digitale Stellenanzeigen sind den meisten Ärzten zu langweilig, auf Hochglanz polierte Karriereseiten zu unglaubwürdig. Veränderungsbereite Ärzte suchen den „Blick hinter die Kulissen“, sie wollen im Vorfeld wissen, was sie wirklich erwartet. Sie wollen sich einen persönlichen Eindruck von den Menschen machen, mit denen sie zukünftig erfolgreich zusammenarbeiten wollen.

„Aber sie wollen in dieser Informationsphase anonym bleiben. Sie wollen sich erst dann bewerben, wenn sie die neue Stelle absolut überzeugt hat. Aus genau diesem Grund bewerben sich so viele Ärzte nicht, obwohl sie großes Interesse an einer neuen Herausforderung haben“, erklärt Wolfgang Bachmann, CEO der Jofodo AG.

Boost löst das Dilemma auf. Live – glaubwürdig! Live – anonym!

Boost ermöglicht jedem Arzt in einer absolut anonymen Umgebung einen potenziellen neuen Arbeitgeber auf „Herz und Nieren“ zu prüfen. Einfach und bequem.

Boost erlaubt den Sprung über den eigenen Schatten und die Überwindung des inneren Schweinehunds. Boost gestattet Ärzten das zu tun was sie schon so lange machen wollen: Ausschau halten nach einer neuen beruflichen Herausforderung.

Der nächste digitale Boost Live-Talk findet am 26. Juni um 16 Uhr statt – Boost ist kostenlos für alle Ärzte.

Mehr Informationen unter jofo.do/zero-boost.

Über Jofodo.de

Jofodo.de ist die führende Plattform für innovative Rekrutierungsformate. Getragen wird jofodo.de von der Gesundheitsnetz Süd eG, einer fachgruppenübergreifenden Ärztegenossenschaft. Jofodo, d.h. Ärzte engagieren sich für Ärzte. Jofodo, d.h. Arbeitgeber bewerben sich bei Arbeitnehmern.

Weitere Presseinformationen finden Sie: www.presseportal.de
OTS: Jofodo AG

Wolfgang Bachmann

Wolfgang Bachmann

CEO | Jofodo AG

Zeiten der Zusammenarbeit

Vieles hat sich im Jahr 2020 verändert – manches zum Guten, anderes zum Schlechten. Durch unsere bisherigen Erfahrungen mit der Corona-Pandemie haben wir nicht nur gelernt, uns sozial zu distanzieren, sondern auch, auf professioneller Ebene enger zusam-menzurücken.

Die gute Botschaft: Was dieses New Work ausmacht

Die gute Botschaft: Sowohl was dieses New Work ausmacht, lässt sich klar definieren, als auch die dafür notwendigen Technologien.

New Work – vier Elemente des Erfolgs

Vier Elemente sind es, die den Erfolg von neuen Arbeitsformen in Unternehmen ausmachen.

Vom Erkennen zum Wollen – die leichte Aufgabe. Vom Wollen zum Tun – die eigentliche Herausforderung

New Work ist eine Chance, eine Chance für die Möglichmacher! Für die, die ihre Organisation (Unternehmen, Team, Arbeitswelt) an die individuellen Bedürfnisse und Werte der Arbeitnehmerschaft anpassen.

Was Mitarbeiter im Gesundheitswesen mit New Work verbinden

Auf der einen Seite ganz persönliche Ansprüche, wie z.B. „Ich erwarte Freiheit und Vertrauen in Puncto Arbeitszeit und Arbeitsorte, ich wünsche mir flache Hierarchien.

New Work: Die neue Realität

Die Zahl der unbesetzten Arbeitsstellen in Unternehmen der Gesundheitswirtschaft wächst.

New Work im Gesundheitswesen

Die Unternehmen im Gesundheitswesen sind aufgefordert, althergebrachte Arbeitsabläufe zu überdenken.